Class TSortObj (unit Keoegrid)

Inherits from

TObject

Sorry to English the speaking people. There was no time for a translation. But you will find a sample application attached. So I'm sure it won't take long you make a good acquaintance with the component. Extended StringGrid: - Align cells contents - Variable fonts per cell - Insert, replace, delete complete lines - Edit header line at design time - Sort of Columns by string, int, float, . . . - Protect cells, columns, rows - Hide Columns and rows - Komfortable access by keyboard! - SaveToFile and LoadFromFile methods Some lines below we make a little publicity for our Btrieve Components for Delphi. Those Components don't throw out the BDE. Everything is complete for comfortable Delphi-Btrieve developping. We do it all day long and are building large applications with it. Edits, Grid, Navigator, visual Report designer ... -------------------------------------------------------------------------------- Komponente TKeoEGrid - Extended Grid Stand Mai 1998 -------------------------------------------------------------------------------- Die Komponente ist eine Erweiterung von TStringGrid. Für ein elegantes Arbeiten fehlen dort meiner Ansicht nach noch einige Möglichkeiten. Einen Teil dieser enthält nun TKeoEGrid. Die ersten zwei Features (Variable Ausrichtung und Farben hab' ich mir der Einfachheit halber erlaubt, aus der (ebenfalls Freeware)- Komponente TStgrExt von Gerd Bernau (CIS 100121,3322) zu übernehmen. Wenn ich etwas Zeit habe (haha), werde ich das Ganze noch erweitern (Validation, vielleicht rechnen usw.). Wenn mir jemand andere gute Ideen zukommen läßt, die von allgemeinem Interesse sind, arbeite ich diese evtl. auch ein. Email- bzw. Faxnummer stehen weiter unten im Kasten. Wer weiß - vielleicht kommt mal das eierlegende Wollmilch-Grid heraus? (Obwohl das Eierlegen dabei vielleicht nicht eine so ganz gute Idee ist ...) Zur Registrierung die Prozedur 'entklammern' und die gewünschte Palettenseite eintragen (ca. Zeile 850 und ganz hinten). - Ausrichtung des Zellinhaltes links-, rechtsbündig oder zentriert (GB). - Schriftfarbe der Zellen variabel setzbar (GB). - Einfügen ganzer Zeilen über eine Prozedur mit offenem Array. - Ersetzen ganzer Zeilen über eine Prozedur mit offenem Array. - Einfügen von Leerzeilen. - Löschen ganzer Zeilen. - Grid bis auf Titelzeile leeren. - Spaltenüberschriften können schon im Design-Modus gesetzt werden. - Sortierung nach beliebiger Spalte in String-, Integer-, Float-, Datum- oder Zeit-Logik. - Eigene Zellen-Sperrlogik für Zeilen, Spalten und einzelne Zellen (nicht über SelectCell nötig). - Komfortable Bedienung auch o h n e Maus für nächste, vorige, obere, untere Zelle: gesperrte Zellen/Spalten/Zeilen werden übersprungen. (Warum wird unter Windows die Tastatur immer vergessen ?!). - Mehrzeiliges Bespringen der Zellen mit Tastatur an-/abschaltbar. - Spalten können versteckt/wieder aktiviert werden - Methoden SaveToFile und LoadFromFile - Eigene Hilfe zu jeder Spalte (property Hints) ------------------------------------------------------------------------------ | Freeware, Quellcode bitte unverändert weitergeben. Viel Spass. | | Einziges Anliegen: Lest auch das, was nun anschließend steht! | | Über Tips und Verbesserungsvorschläge würde ich mich freuen! | | Martin Danesch (KEOPS GmbH, A-9020 Klagenfurt, Schloßweg 6) | | email: keops@carinthia.com Tel: +43 463 41130 Fax: +43 463 41130-14 | ------------------------------------------------------------------------------ Ein wenig Werbung möchten wir aber doch auch machen für einiges was wir sonst noch anbieten können (Diese Dinge haben wir zwar auch für uns selbst gemacht, daher praxisnah, sind aber etwas länger daran gesessen, daher keine Freeware, Preise stehen dabei): * KEOBTV Umfangreiche Datenbankanbindung von Btrieve in Delphi, wobei die BDE erhalten bleibt. Mit eigenen visuellen Komponenten, Grid, Tools uvm.): - Sehr leistungsfähige Methoden zum Datenbankhandling, bis hin zu Loops, Increment etc., - Datensatzmanipulation (erster, nächster, voriger, letzter Datensatz) per Tastendruck in den vis. Komponenten integriert, - Automatische Umschaltung erfassen/ändern nach Eingabe des kompletten Key, sowohl beim Grid als auch bei den Edit-Komponenten, - Gleiche Fähigkeiten der Editfelder wie die KEOEDIT-Komponenten (siehe unten) - Optische Gstaltungsmöglichkeiten beim Grid, - Eigenes Data Dictionary, das Import/Export von Original-DDFs beherrscht, sowie Data Dictionarys von WIZDOM (DOS) übernehmen kann, - Tool zur direkten Übernahme der Felder, Indexnamen und Datenbankbefehle in den Quellcode, - Tabellengenerator, - Automatische Synchronisation mehrerer Formulare einer Applikation, die die gleiche Tabelle verwenden, - natürlich ein Datenbanknavigator - und ... und ... und ... Gibt es auch als Sharewareversion zum Probieren (KEOBTV.ZIP). Einschränkung ist lediglich, daß max. 5 Tabellen erstellt werden können. DEM 695,- (Vollversion inkl. Handbuch, und Delphi-integrierbarer Hilfe) * KEOEDIT: Ein Satz von Edit-Feldern, die ... - links-, rechtsbündig und zentriert darstellen können, - ein OnValidate-Ereignis aufweisen, das auch funktioniert, wenn nur ein Eingabefeld im Formular ist, - einen Label automatisch generieren und dann synchronisieren (verschieben, Visible, Font usw.), - verschiedene Vorgaben für die Darstellung haben (Eingabefeld, Anzeigefeld, hervorgehobenes Eingabefeld, hervorgehobenes Anzeigefeld usw.), - formatiert ausgeben können (Gruppierung, Währung etc.), - direkt mit den Datentypen Integer, Float, Date, Time arbeiten, - bei den Date- und Time-Komponenten eine sehr vereinfachte Eingabe haben (nur Tag oder Tag und Monat, nicht komplettes Datum/Zeit nötig), - viel resourcensparender als Edit-Felder sind (auch hunderte pro Formular seinerzeit unter Windows 3.n kein Problem)! DEM 95,- (inkl. Handbuch, und Delphi-integrierbarer Hilfe) * KEOFUNC: Eine Sammlung von über 60 Funktionen und Prozeduren, die die alltägliche Arbeit erleichtern sollen. Unter anderem: - Check ob ein Formular oder eine MDI-Instanz vorhanden ist. - Kürzen eines String auf bestimmte Länge und drei Punkte (Windows95...), - Check ob eine Taste gerade gedrückt ist (Fein f.'Shift' bei KeyPressed), - Float in Dreiergruppierung als String ausgeben, - 3er-gruppierten Dezimalwert in einerm String in ein Float umwandeln, - Text diagonal in beliebigem Winkel in ein Canvas zeichnen, - Prüfung, ob sich zwei Linien schneiden, - Animierten Cursor statt Stundenglas starten/stoppen, - Menüpunkte hinzufügen/entfernen, - Bit-Manipulationen, - Programm starten mit Warten auf Beedigung, - Textbreite in Pixeln ermitteln, - Bei programmiertem erzeugen einer Komponente Prüfung, ob Name vorhanden, wenn ja um 1, 2 usw. erweitern, - Kalenderwoche aus Datum ermitteln, - Eigenes MessageDlg mit anderer Optik und der Möglichkeit, vorzugeben, welche Taste default ist!! - Fernsteuern einer Listbox, - und noch über 60 mehr. DEM 45,- (inkl. Handbuch, und Delphi-integrierbarer Hilfe) * KEOPRINT: Reportgenerator einer anderen Art: - Sehr schnell, - Kann sowohl BDE- als auch KEOBTV-(KEOPS Btrieve für Delphi) Komponenten verarbeiten (lediglich TBTVTable- oder TTable-Komponente auf das Formular ziehen und schon stehen alle Felder zur Verfügung), - WYSIWYG-Design in externem Programm: Der Anwender kann sich seine Reports selbst gestalten, aber trotzdem neue Versionen deiner Programme bekommen! - Steuerung direkt in Delphi mit wenigen Handgriffen einzubinden, daher keine Ladezeiten, - Druckvorschau, - Auch komplexeste Reports lassen sich bewältigen! Zig logische Zeilenarten können vergeben werden, für aufwendigste Gruppenwechsel usw. Es sind keine Sub-Reports notwendig. DEM 595,- (inkl. Handbuch, und Delphi-integrierbarer Hilfe) * Bundle KEOBTV + KEOEDIT + KEOFUNC + KEOPRINT: DEM 1195,- REVISION HISTORY 01.09.97/DD - SkipToNextRow=False wurde nicht ausgewertet, wenn man in der ersten freien Spalte gestanden ist und preßte. 21.09.97/DD - SelectACell verschiebt den entsprechenden Bildschirmbereich so nach unten oder oben, daß die selektierte Zelle auch sichtbar ist. - Bei OnDrawCell die ererbte Methode ermöglicht. 28.09.97/DD - Fehler bei DelLines behoben. 01.02.98/DD - Methoden RepaintCell, RepaintRow, RepaintCol sind dazugekommen. 17.04.98/DD - Methoden SaveToFile und LoadFromFile sind neu dazugekommen. 16.05.98/DD - Hints pro Spalte.

Constructors


constructor Create;

========================================================================================} {---------------------------------------TSortObj-----------------------------------Create


Functions

destructor Destroy;

---------------------------------------TSortObj----------------------------------Destroy

Properties

Events

Variables

S : TStringList;



Constructors


constructor Create;

========================================================================================} {---------------------------------------TSortObj-----------------------------------Create


Functions


destructor Destroy;

---------------------------------------TSortObj----------------------------------Destroy


Properties


Events


Variables


S : TStringList;