TurboDB Engine Dokumentation
Datenbank Dateien
Previous  Top  Next


Hier werden die Dateien beschrieben, aus denen sich eine TurboDB Datenbank gehören. Sie werden nach Ihrer Erweiterung unterschieden.

dat und rel Dateien
Beinhalten die Datenbanktabellen, also die Datensätze. Rel Dateien sind spezielle Datenbanktabellen die automatisch erzeugt werden um n:m Relationen zu implementieren. Diese Dateien sind mit einer Anwendung weiterzugeben.

mmo und blb Dateien
Das sind die Memo und Blob Dateien, die für jede Tabelle existieren, die über mindestens ein Memo bzw. mindestens ein Blob Feld verfügt. Eine solche Datei beinhaltet alle die Daten aller Memo oder Blob Felder der Tabelle. Memo oder Blob Dateien müssen mit einer Anwendung weitergegeben werden.

ind Dateien
Anwederspezifische Indexe. Jede ind Datei enthält einen Index. Diese Dateien sind mit einer Anwendung weiterzugeben.

id und inr Dateien
Automatisch erstellte Indexe für den Primärindex, falls definiert. Die id Datei ist ein Index über die Standard Sortierordnung and die inr Datei ist der Index über das AutoInc Feld. Diese Dateien sind mit einer Anwendung weiterzugeben.

net, rnt, mov und rmv Dateien
Das sind Netzwerkverwaltungsdateien und existieren für jede Tabelle, die im Shared Modus geöffnet wurde. Geben Sie diese Dateien nicht mit Ihrer Anwendung zum Kunden. Sie enthalten nur dynamisch erzeugte Information. Falls die Anwendung abstürzt oder während dem Debuggen abgebrochen wird, beleiben diese Dateien auf der Festplatte zurück und können beim erneuten Start der Anwendung zu Fehlermeldung, wie "Tabelle wird von einer anderen Anwendung benutzt", führen. Stellen Sie in diesem Fall sicher, dass keine anwendung die betreffende Tabelle im Zugriff hat und löschen Sie dies *.net und *.mov Dateien von Ihrer Festplatte.

Temporäre Tabellen und Indexe
Temporäre Tabllen haben Zufallsnamen wie jzbgopqw.dat und die temporären Indexe heißen entsprechend. Diese Dateien werden für gewöhnlich im temporären Windows Verzeichnis oder im Home Verzeichnis unter Linux abgespeichert. Sie können aber auch andere Verzeichnisse bestimmen indem Sie die Eigenschaft PrivateDir der TTdbDatabase Komponente setzen.