![]() |
Allgemeines |
![]() |
Passwortgeschützte Konferenzen |
![]() |
Whiteboard |
![]() |
Gemeinsame Nutzung von Anwendungen |
![]() |
Audio/Video |
![]() |
Unterstützung von Verzeichnisservern |
![]() |
NetMeeting 3-Interoperabilität |
![]() |
Bitte lesen Sie SunForum 3D Hinweise zur Fehlersuche; dort finden Sie immer aktuelle Informationen. |
![]() |
Bitte beachten Sie auf der Seite Copyright -Informationen die aktuellen Hinweise zu Warenzeichen in dieser Version. |
![]() |
SunForum 3D sollte zwar mit allen Window-Managern funktionieren, wurde aber hauptsächlich für das Common Desktop Environment (CDE) entwickelt. |
![]() |
Vermissen Sie eine Funktion, die Sie aus einem ähnlichen Konferenzprodukt kennen, werfen Sie bitte einen Blick in das Kapitel Liste der SunForum 3D-Funktionen zu Angaben zur Verfügbarkeit der betreffenden Funktion in SunForum 3D. |
![]() |
Wenn Sie versuchen, an einer als passwortgeschützt definierten Konferenz teilzunehmen, fordert Sie SunForum zur Eingabe des Passworts auf.
Einige T.120-Implementierungen weisen Konferenzen fälschlicherweise als passwortgeschützt aus, auch wenn kein Passwort festgelegt wurde. Klicken Sie in diesem Fall einfach auf "OK", ohne ein Passwort anzugeben. Die Konferenzschaltung wird wie gewohnt hergestellt.
|
![]() |
Mit SunForum 3D können keine passwortgeschützten Konferenzen erstellt werden. |
![]() |
Bei der Zusammenarbeit mit Windows-Systemen wird der in das Whiteboard eingegebenen Text (entweder auf dem Windows- oder dem UNIX-System) u. U. nicht auf beiden Systemen mit der gleichen Schriftart dargestellt. Dem können Sie abhelfen, wenn Sie SunForum 3D mit einem TrueType-Fontserver ausführen (siehe Abhilfe bei komplexen Problemen). |
![]() |
Bei Schwierigkeiten mit dem T.126-Whiteboard überprüfen Sie bitte, ob SunForum 3D im richtigen Kompatibilitätsmodus ausgeführt wird. Die besten Ergebnisse erzielen Sie, wenn Sie für Konferenzen mit Benutzern von NetMeeting 3 den NetMeeting 3-Betrieb und in allen anderen Fällen den T.120-Betrieb wählen (siehe hierzu Wahl des Whiteboard-Modus). (Siehe Auswahl des Whiteboard-Betriebs). |
![]() |
Es kann vorkommen, dass beim Start des NetMeeting T.126 Whiteboards alle Schaltflächen grau angezeigt werden. Starten Sie in diesem Fall das NetMeeting-Whiteboard bitte neu. |
![]() |
Das Importieren und Exportieren von Bilddateien wurde nicht mit allen unterstützten Formaten vollständig getestet. |
![]() |
Bei der gemeinsamen Nutzung von Anwendungen sollten Sie Ihren Window-Manager so ausführen, dass der Fokus durch Klicken (nicht durch Cursorbewegung) bestimmt wird. Diese Maßnahme dient zur Vereinheitlichung bei plattformübergreifenden Sitzungen mit gemeinsam genutzten Anwendungen, da Windows stets in diesem Modus läuft (und sich die von NetMeeting freigegebenen Anwendungen folglich stets entsprechend verhalten). | ||||
![]() |
Sollte Ihnen die Freigabe von Anwendungen auf Ihrem Desktop nicht gelingen, kontrollieren Sie bitte, ob folgende Bedingungen erfüllt sind:
|
||||
![]() |
Auf Systemen, die keine 24-Bit-Farbtiefe unterstützen, verwendet SunForum 3D standardmäßig die Farbpalette des Systems. Das kann bedeuten, dass der Bereich an verfügbaren Farben relativ begrenzt ist. Dieser Tatsache können Sie wie folgt entgegenwirken:
|
||||
![]() |
Wenn zwar alle Systeme Unterstützung für 24-Bit-Farben bieten, bei gemeinsam genutzten Anwendungen aber trotzdem automatisch eine niedrigere Farbauflösung verwendet wird, überprüfen Sie bitte, ob SunForum 3D im richtigen Kompatibilitätsmodus läuft.
Siehe hierzu auch SunForum 3D Optionen konfigurieren und Farbauflösung. |
![]() |
Möglicherweise fällt Ihnen auf, dass sich die Größe des eigenen Videofensters ändert, wenn Sie einen Anruf tätigen oder ein anderer Teilnehmer in die Konferenz einsteigt oder sie verlässt. Das liegt daran, dass ein anderer Teilnehmer mit einem Konferenzprodukt arbeitet, das die von Ihnen gewählte Größe nicht unterstützt. SunForum 3D ist zur Zusammenarbeit mit anderen Konferenzprodukten ausgelegt und wählt den besten Kompromiss zwischen den Anforderungen aller zu einem gegebenen Zeitpunkt an einer Konferenz beteiligten Benutzern. | ||||
![]() |
Sollten Sie bestimmte Konferenzteilnehmer nicht hören oder sehen können, überprüfen Sie bitte folgende Punkte:
|
![]() |
Beim Einloggen in und Durchsuchen von einigen öffentlichen Verzeichnisservern, die sehr überlaufen sein können, stoßen Sie u. U. auf Schwierigkeiten. In diesem Fall empfiehlt es sich, einen anderen Verzeichnisserver auszuwählen. |
![]() |
Mit Version 3 von NetMeeting wurden zahlreiche neue Features in das Konferenzprodukt von Microsoft eingeführt. Leider sind einige dieser Funktionen weder mit früheren Versionen von NetMeeting noch von SunForum 3D abwärtskompatibel. Aus diesem Grund bietet SunForum 3D nun zwei Kompatibilitätsmodi.
Im T.120-Kompatibilitätsmodus verwendet SunForum 3D das Standard-T.120-Protokoll und ist vollständig mit NetMeeting 2 und früheren Versionen von SunForum 3D kompatibel. In diesem Modus bietet SunForum 3D eine ähnliche Interoperabilität mit NetMeeting 3, wie sie NetMeeting 2 bietet. Wählen Sie den T.120-Kompatibilitätsmodus, wenn Sie mit Benutzern von NetMeeting 2.x oder früheren Versionen von SunForum 3D zusammenarbeiten. Im NetMeeting 3-Kompatibilitätsmodus unterstützt SunForum 3D die folgenden Funktionen von NetMeeting 3, die nicht mit Standard-T.120-Konferenzprodukten kompatibel sind.
In diesem Modus bietet SunForum 3D eine ähnliche Interoperabilität mit NetMeeting 2 und früheren Versionen von SunForum 3D, wie sie NetMeeting 3 bietet. | ||||||||||
![]() |
Die Funktion Gemeinsame Zwischenablage ist in NetMeeting 3 nicht mehr vorhanden. SunForum 3D unterstützt diese Funktion weiterhin sowohl im T.120- als auch im NetMeeting 3-Kompatibilitätsmodus. Sie können also weiterhin Zwischenablagedaten mit anderen Benutzern von SunForum 3D oder NetMeeting 2 austauschen, nicht aber mit Teilnehmern, die NetMeeting 3 verwenden. |
Copyright 1998 - 2003 Sun Microsystems, Inc