Bevor Sie mit SunForum 3D arbeiten können, müssen Sie diese Informationen angeben. Falls erforderlich, können Sie die Angaben nachträglich ändern.
Wählen Sie hierzu im Menü "Anruf" den Befehl "Benutzerdaten ändern...".
Das Dialogfeld "Benutzerdaten" enthält die folgenden Felder:
![]() |
Vorname, Nachname | Geben Sie den Namen ein, der bei den anderen Konferenzteilnehmern zu Ihrer Identifikation angezeigt werden soll. |
![]() |
E-Mail-Adresse | Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse an. |
![]() |
SunForum Name | Geben Sie den Namen an, mit dem Sie als Benutzer von SunForum angerufen werden. |
![]() |
SunForum Nummer | Geben Sie die Nummer an, mit der Sie als Benutzer von SunForum angerufen werden. |
![]() |
Stadt, Land | Geben Sie Ihren Standort an. |
![]() |
Anmerkungen | Hier können Sie näher beschreiben, wofür bzw. wie Sie SunForum 3D verwenden. NetMeeting-Benutzer orientieren sich bei der Suche auf Verzeichnisservern zur Eingrenzung der Namensliste an diesen Informationen. |
![]() |
Kategorie | Geben Sie an, wie Sie SunForum 3D einsetzen. An diesen Informationen können sich die Benutzer bei der Suche auf Verzeichnisservern zur Eingrenzung der Namensliste orientieren. |
![]() |
Beim Start in Verzeichnisserver einloggen | Wenn Sie möchten, dass SunForum 3D Sie beim Start automatisch bei einem Verzeichnisserver anmeldet, wählen Sie diese Option und geben den Namen des gewünschten Verzeichnisservers in das Feld "Servername" ein.
Wenn Sie SunForum 3D das nächste Mal starten, werden Sie automatisch beim angegebenen Verzeichnisserver angemeldet. |
![]() |
Meinen Namen bei Verbindung zum Verzeichnisserver nicht anzeigen | Wenn Sie nicht möchten, dass andere Benutzer Ihre Daten sehen können, wenn Sie sich bei einem Verzeichnisserver anmelden, wählen Sie diese Option.
Wenn Sie sich das nächste Mal bei einem Verzeichnisserver anmelden, werden Ihre Angaben nicht auf den Bildschirmen anderer beim Server angemeldeter Benutzer angezeigt. Wer Ihre E-Mail-Adresse kennt, kann Sie allerdings weiterhin über den Verzeichnisserver anrufen. Wenn Sie beim Wählen dieser Option bereits eingeloggt sind und Ihr Name gegenwärtig angezeigt wird, aktualisiert SunForum 3D Ihren Eintrag im Verzeichnisserver automatisch, so dass Ihr Name nicht mehr aufscheint. |
Wenn Sie diese Felder ausgefüllt haben und auf "OK" klicken, startet SunForum 3D den Konfigurationsassistenten. Er leitet Sie durch die Einrichtung der Audio- und Videogeräte für den Betrieb mit SunForum 3D. Um diese Einrichtung vorzunehmen, befolgen Sie einfach die Anweisungen auf dem Bildschirm.
Bei Bedarf kann der Konfigurationsassistent jederzeit erneut ausgeführt werden (z. B. bei einer Änderung der Audio- oder Video-Hardware oder bei Problemen mit Bild oder Ton). Wählen Sie hierzu im Menü "Instrumente" den Eintrag "Konfigurationsassistent".
![]() |
Um eine Person anzurufen, klicken Sie die Schaltfläche "Anrufen" im SunForum 3D Konfigurationsmanager oder wählen "Anruf starten" im Menü "Anruf". |
Wenn das Dialogfeld "Anruf starten" angezeigt wird, geben Sie die Adresse des anderen Anwenders ein und klicken auf OK. Die Adresse kann in verschiedenen Formen angegeben werden:
![]() |
Als numerische IP-Adresse seines Rechners - z. B. 123.456.78.90 |
![]() |
Als symbolischer Name seines Rechners - z.B. MeinRechner.do.main.com (beachten Sie bitte, dass Ihr System dafür über DNS verfügen muss. Informationen zur Konfiguration von DNS erfragen Sie bitte bei Ihrem Systemadmisistrator) |
![]() |
Durch Angabe eines Verzeichnisservers gefolgt von dem Zeichen "/" und der E-Mail-Adresse des anderen Anwenders - z.B.: namebase.com/bob@acme.com< > |
![]() |
Als Gatekeeper-Alias (z. B. eine Telefonnummer), sofern Sie bei einem Gatekeeper angemeldet sind |
Dieses Dialogfeld enthält auch eine Gruppe "erweiterter Optionen", mit welchen Sie bestimmen können, wie eine Verbindung (z. B. bei Verwendung eines H.323-Gateways oder eines Konferenzservers) hergestellt werden soll. In den meisten Fällen ist es nicht erforderlich, die Einstellung dieser Optionen zu ändern. Mit der Schaltfläche "Erweiterte Optionen zeigen" können Sie die Einstellungen anzeigen, und wenn sie bereits angezeigt werden, lassen sie sich mit "Erweiterte Optionen verbergen" wieder ausblenden. Näheres zur Einstellung erweiterter Optionen lesen Sie bitte unter Anrufe tätigen - Erweiterte Optionen.
Befindet sich die gewünschte Person bereits in einer Konferenz, werden Sie durch eine Meldung auf dem Bildschirm darüber unterrichtet, damit Sie gegebenenfalls den Beitritt zur Konferenz abbrechen können. Wenn Sie in jedem Fall Konferenzen beitreten möchten, ohne diese Meldung zu erhalten, markieren Sie die Option "Automatisch an Konferenzen teilnehmen". Siehe hierzu Konfiguration von SunForum 3D Optionen.
Wenn sich der andere Teilnehmer nicht meldet, ist sehr wahrscheinlich zu diesem Zeitpunkt kein Konferenzprogramm geöffnet.
Sie können Personen auch über eine Verzeichnisliste, ein Adressbuch, eine Verlaufsliste, einen Kurzwahleintrag oder über die Liste im Menü "Anruf" anrufen. In der praktischen Liste des Menüs "Anruf" werden die zehn zuletzt angerufenen Adressen gespeichert.
Möchten Sie, dass die Adresse des angerufenen Anwenders für künftigen Bedarf notiert wird, müssen Sie vor der Bestätigung durch OK das Kästchen "In Adressbuch aufnehmen " markieren. Danach wird die Adresse als Eintrag im Adressbuch aufscheinen und von dort aus schneller erreichbar sein. Um das Anrufen noch bequemer zu gestalten, werden die zehn zuletzt hinzugefügten Adressen außerdem im Menü "Anruf" aufgelistet.
Mit dem Befehl "Konferenz eröffnen" im Menü "Anruf" können Sie eine lokale Konferenz starten, an welcher andere Personen dann teilnehmen können.
![]() |
Zum Verlassen einer Konferenz klicken Sie auf die Schaltfläche "Auflegen" in der SunForum 3D Symbolleiste oder wählen "Auflegen" im Menü "Anruf". |
Hinweis: Wenn Sie eine Konferenz verlassen, wird die Verbindung aller Teilnehmer, die Sie eingeladen haben, und aller Anwender, die der Konferenz beigetreten sind, indem sie Sie angerufen haben, unterbrochen. Wenn Sie "Auflegen" wählen, werden Sie durch eine Meldung darauf aufmerksam gemacht. So können Sie das Verlassen der Konferenz gegebenenfalls abbrechen.
Um eine lokale Konferenz einzurichten, wählen Sie im Menü"Anruf" den Befehl "Konferenz eröffnen". Andere Benutzer können der Konferenz dann nach Bedarf beitreten und sie wieder verlassen.
![]() |
Verzeichnis |
![]() |
Adressbuch |
![]() |
Verlauf |
![]() |
Aktueller Anruf |
![]() |
Diese Anzeige enthält eine Liste der Benutzer in dem Verzeichnis in das Sie gegenwärtig eingeloggt sind. Näheres erfahren Sie unter Verzeichnisse verwenden. |
![]() |
Das Adressbuch zeigt eine Liste der Personen, die Sie angerufen haben, als die Option "In Adressbuch aufnehmen" aktiviert war (siehe auch Andere Personen anrufen weiter oben). Um eine im Adressbuch aufgeführte Person anzurufen, doppelklicken Sie auf den Eintrag oder drücken die Schaltfläche "Anrufen". |
![]() |
Die Anzeige "Aktueller Anruf" zeigt den Status der Konferenz, listet die Namen der Teilnehmer auf, informiert über deren Status der gemeinsam genutzten Anwendungen und darüber, ob sie das Whiteboard oder die Chat-Funktion ausführen und ob sie ein Konferenzprodukt mit Audio- und Videounterstützung verwenden. Um weitere Informationen über einen Konferenzteilnehmer anzuzeigen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf dessen Namen und wählen "Eigenschaften". Damit rufen Sie die E-Mail-Adresse der Person und die IP-Adresse sowie den Namen ihres Rechners ab.
SunForum 3D schaltet zu Beginn einer Konferenz automatisch auf diese Anzeige. |
![]() |
Die Verlaufsanzeige enthält ein Protokoll der eingehenden Anrufe. Dabei wird für jeden Anruf angezeigt,
Um einen Anrufer zurückzurufen, doppelklicken Sie auf den Eintrag oder drücken die Schaltfläche "Anruf". |
![]() |
Erstellen Sie einen Kurzwahleintrag und senden Sie ihn an andere Benutzer, damit diese Sie einfacher anrufen können. Gehen Sie hierzu wie folgt vor:
|
![]() |
Tätigen Sie einen Anruf mit Hilfe eines Kurzwahleintrags, den man Ihnen zugesandt hat. Wenn ein anderer Benutzer Ihnen einen Kurzwahleintrag gesendet hat, können Sie ihn/sie wie folgt anhand des Eintrags anrufen:
Anderenfalls können Sie den Kurzwahleintrag auch über die Befehlszeile aufrufen. Starten Sie SunForum 3D mit dem Befehl: sunforum -speeddial Name_der_KurzwahldateiErsetzen Sie Name_der_Kurzwahldatei durch den vollständigen Pfadnamen der gewünschten Kurzwahldatei. SunForum 3D wird gestartet (sofern noch nicht bereits erfolgt) und ruft die entsprechende Person an. |
![]() |
Um die gemeinsame Nutzung einer Anwendung zu starten, drücken Sie die Schaltfläche "Freigeben" und klicken auf die gewünschte Anwendung. Wenn ein anderer Konferenzteilnehmer eine Anwendung freigibt, erscheint das Fenster automatisch auf Ihrem Desktop. |
Siehe auch: Anwendungen gemeinsam nutzen
In folgenden Fenstern werden Videodaten wiedergegeben:
Lokales Video | Zeigt Ihr Bild, wie es auf den Bildschirmen anderer Teilnehmer ausgegeben wird. |
Benutzername | Zeigt das Bild einer anderen Person in einer Mehrpunktkonferenz. Für jeden Teilnehmer einer Mehrpunktkonferenz, von dem Sie ein Videobild empfangen, sehen Sie ein eigenes Fenster auf Ihrem Bildschirm. |
Am unteren Rand jedes dieser Fenster finden Sie eine Textmeldung, die Auskunft über den aktuellen Status des Videofensters gibt, und eine Schaltfläche zur Regelung des Videobildes wie folgt:
![]() |
Beim Videostatus "Sendevorgang läuft" wird die Pause-Schaltfläche angezeigt. Zum Unterbrechen der Videowiedergabe klicken Sie auf diese Schaltfläche. Wenn Sie die Wiedergabe unterbrechen, wird in diesem Fenster ein Standbild der Person angezeigt, und die Statusmeldung lautet dann "Unterbrochen". |
![]() |
Beim Videostatus "Unterbrochen" wird die Wiedergabe-Schaltfläche angezeigt. Zum Aktivieren der Videowiedergabe klicken Sie auf diese Schaltfläche. Wenn Sie die Wiedergabe aktivieren, wird das Videobild erneut angezeigt, und die Statusmeldung lautet dann wieder "Sendevorgang läuft". |
Welche dieser Fenster auf Ihrem Bildschirm angezeigt werden, können Sie selbst entscheiden. Wählen Sie "Video" im Menü "Instrumente", und klicken Sie auf den entsprechenden Eintrag des Fensters, das angezeigt bzw. nicht mehr angezeigt werden soll. Bei Mehrpunktverbindungen werden die Fenster anderer Konferenzteilnehmer unter "Videofenster des anderen Teilnehmers zeigen" aufgeführt. Sie können ein angezeigtes Fenster auch schließen, indem Sie auf die Schaltfläche zum Schließen dieses Fensters klicken.
Näheres zum Steuern der Videowiedergabe finden Sie unter SunForum 3D Audio und Video.
Im Audiofeld am oberen Rand des Hauptfensters wird wie folgt angezeigt, ob die Tonfunktion benutzt wird:
![]() |
Wenn Ihre Stimme an andere Teilnehmer übertragen wird, ist das Kontrollkästchen links neben dem Mikrofon-Symbol markiert. Klicken Sie auf das Kontrollkästchen, damit die anderen Teilnehmer Ihre Stimme nicht mehr hören können. |
![]() |
Wenn die Stimme anderer Teilnehmer auf Ihrem System wiedergegeben wird, ist das Kontrollkästchen links neben dem Lautsprecher-Symbol markiert. Klicken Sie auf das Kontrollkästchen, damit der Ton anderer Teilnehmer nicht mehr auf Ihrem System wiedergegeben wird. |
Näheres zur Steuerung des Tons finden Sie unter SunForum 3D Audio und Video.
![]() |
Zum Starten einer Whiteboard-Sitzung drücken Sie auf die Whiteboard-Schaltfläche in der Symbolleiste von SunForum 3D. Als Alternative können Sie auch den Befehl "Whiteboard" im Menü "Instrumente" wählen. |
Das Whiteboard-Fenster erscheint und wird automatisch auf den Systemen der anderen Konferenzteilnehmer geöffnet (ebenso wird das Whiteboard automatisch auf Ihrem System geöffnet, wenn ein anderer Konferenzteilnehmer die Whiteboard-Sitzung startet). Sie können Ihre Ideen dann in Form von Text oder Bildern frei untereinander austauschen.
Siehe auch: SunForum 3D Whiteboard
![]() |
Zum Start einer Chat-Sitzung drücken Sie die Schaltfläche "Chatten" in der SunForum 3D Symbolleiste oder wählen "Chatten" im Menü "Instrumente". Das Chat-Fenster wird geöffnet. Sie können dann Textnachrichten mit anderen Konferenzteilnehmern austauschen, die die Chat-Funktion geöffnet haben. |
Siehe auch: SunForum 3D Chat
![]() |
Um an alle Teilnehmer der Konferenz eine Datei zu senden, drücken Sie die Schaltfläche "Datei senden" in der Symbolleiste oder wählen "Datei senden" im Menü "Instrumente". Wählen Sie im Dialogfeld "Datei" eine Datei, und klicken Sie auf "OK". |
Siehe auch: Dateiübertragung
![]() |
Einstellung der Anrufe | Wählen Sie diesen Eintrag, um das Dialogfeld "Anrufeinstellungen" zu öffnen. Dieses Dialogfeld dient zum Konfigurieren der Optionen für ausgehende und eingehende Anrufe. |
![]() |
Einstellung der Instrumente | Wählen Sie diesen Eintrag, um das Dialogfeld "Instrumenteeinstellungen" zu öffnen. Dieses Dialogfeld dient zum Konfigurieren allgemeiner Optionen für die SunForum 3D Instrumente. |
![]() |
Einstellung für Audio/Video | Wählen Sie diesen Eintrag, um das Dialogfeld "Einstellungen für Audio/Videogerät" zu öffnen. Dieses Dialogfeld dient zum Konfigurieren der Audio/Video-Konferenzparameter. |
![]() |
Einstellung für Audio/Videogerät | Wählen Sie diesen Eintrag, um das Dialogfeld "Einstellungen für Audio/Videogerät" zu öffnen. Dieses Dialogfeld dient zum Konfigurieren der Audio- und Videogeräte, auf die SunForum 3D zugreift. |
Etwaige Änderungen werden sofort wirksam und werden gespeichert, so dass sie auch bei der nächsten Anwendung von SunForum 3D verwendet werden. Sie gelten allerdings nur für Ihre Ausgabe von SunForum 3D (nicht für andere Konferenzteilnehmer).
Wenn Sie Schwierigkeiten mit Ihrer Konfiguration von SunForum 3D haben, können Sie alle Optionen auf
ihre Standardeinstellung zurücksetzen und von vorne beginnen; siehe dazu Konfiguration von SunForum 3D Optionen zurücksetzen
.
![]() |
Automatisch an Konferenzen teilnehmen | Ist diese Option aktiviert, werden Sie nicht dazu aufgefordert, einen Anruf an einen sich bereits in einer Konferenz befindlichen Anwender zu bestätigen. |
![]() |
Eingehende Anrufe automatisch annehmen | Mit dieser Option werden Sie nicht eigens aufgefordert, eingehende Anrufe anzunehmen oder zu verweigern. Statt dessen werden alle eingehenden Anrufe automatisch angenommen. |
![]() |
Signalton bei eingehenden Anrufen | Haben Sie diese Option aktiviert, werden Sie über eingehende Anrufe durch einen Signalton über die Lautsprecher Ihrer Workstation benachrichtigt. |
![]() |
Beim Starten eines Anrufs: Zwischenablage freigeben | Wenn diese Option aktiviert ist, wird Ihre Zwischenablage automatisch an die anderen Konferenzteilnehmer freigegeben. |
![]() |
Beim Starten eines Anrufs: Video senden | Wenn diese Option aktiviert ist, wird Ihr Videobild beim Starten eines Anrufs automatisch gesendet. Anderenfalls gilt die Übertragung Ihres Videobildes standardmäßig als "unterbrochen". |
![]() |
Verzeichnisliste regelmäßig aktualisieren | Wenn diese Option aktiviert ist, wird die Verzeichnisliste mit der von Ihnen anhand des Schiebereglers im Dialogfeld festgelegten Häufigkeit aktualisiert. |
![]() |
Freigabeoptionen: Desktop-Scrolling ein: | Wenn diese Option aktiviert ist und Sie sich in einer Konferenz mit einer Person befinden, deren System über einen größeren Desktop verfügt als Ihres, können Sie durch den gesamten gemeinsamen Desktop scrollen und alle vorhandenen Fenster auf Ihrem Bildschirm anzeigen. Näheres hierzu finden Sie unter "Konferenzen mit unterschiedlich großen Desktops". Wenn diese Option nicht gewählt ist, sehen Sie nur die obere linke Ecke des größeren Desktops und können nicht auf Fenster oder Fensterbereiche zugreifen, die aus dem sichtbaren Bereich Ihres Bildschirms herausfallen. |
![]() |
Freigabeoptionen: Bei Freigabe ähnliche Schriftart verwenden: | Wenn auf zwei Rechnern in derselben Konferenz unterschiedliche Betriebssysteme ausgeführt werden, verfügen diese möglicherweise nicht über dieselben Schriftarten. Das bedeutet, dass bei der Übertragung von Textdaten in Sitzungen mit freigegebenen Anwendungen zusammen mit dem Text auch die Schriftinformation übertragen werden muss, wenn der Zielrechner nicht über die auf dem Ausgangsrechner verwendete Schriftart verfügt.
Ist diese Option gewählt, verwendet SunForum 3D auf dem Zielrechner eine ähnliche Schrift, wenn eine genaue Übereinstimmung nicht möglich ist. Das bedeutet, dass die Textausgabe in gemeinsam genutzten Anwendungen möglicherweise nicht auf allen Systemen in der Konferenz gleich aussieht. Da aber nicht die gesamte Schriftarteninformation übertragen werden muss, kann die gemeinsame Nutzung von Anwendungen durch die Aktivierung dieser Option schneller funktionieren; sie empfiehlt sich deshalb für langsame Netzwerkverbindungen (z.B. ein Modem oder das Internet). Ist diese Option nicht aktiviert und die ursprüngliche Schrift auf dem Zielsystem nicht vorhanden, wird die Schriftarteninformation zusammen mit dem Text übertragen. Das bedeutet, dass die Textausgabe in gemeinsam genutzten Anwendungen auf allen Systemen in der Konferenz gleich aussieht. Die gemeinsam genutzte Anwendung ist unter Umständen jedoch langsamer. |
![]() |
Whiteboard laden im: | Mit dieser Option bestimmen Sie, ob das Whiteboard im T.126-Modus oder im herstellerspezifischen Modus gestartet wird. Weitere Informationen hierzu entnehmen Sie bitte dem Kapitel über das Whiteboard. Ändern Sie diese Einstellung, während das Whiteboard bereits ausgeführt wird, so wird es weiterhin im zuvor eingestellten Modus betrieben. Sie können aber ein weiteres Whiteboard starten, das im neu gewählten Modus ausgeführt wird. |
![]() |
Kompatibilitätsmodus: | Mit dieser Option legen Sie fest, ob SunForum 3D in Standards auf der Basis von T.120 oder in einem mit NetMeeting Version 3 kompatiblen Betrieb läuft. Wählen Sie den NetMeeting 3-Modus nur dann, wenn Sie an einer Konferenz mit NetMeeting 3-Systemen teilnehmen wollen (in diesem Fall sind alle anderen in der Konferenz vorhandenen Instanzen von SunForum 3D ebenfalls auf NetMeeting 3 Betrieb einzustellen). In allen anderen Fällen (einschließlich Konferenzen mit früheren Versionen von NetMeeting) sollte der T.120-Modus gewählt werden. Beachten Sie bitte, dass eine Änderung dieser Einstellung erst nach einem Neustart von SunForum 3D wirksam wird. |
![]() |
Empfangene Dateien speichern in: | Mit dieser Option geben Sie an, wo die empfangenen Dateien gespeichert werden sollen. Näheres hierzu finden Sie im gesonderten Abschnitt über die Dateiübertragung. |
![]() |
Browser-Name: | Mit dieser Option geben Sie an, welcher Browser für die Anzeige der Online-Hilfe und der Dokumentation verwendet werden soll. |
In einigen Fällen empfiehlt es sich, dieses Verhalten zu umgehen und die Konferenz ausdrücklich im Punkt-zu-Punkt Betrieb zu starten. Dies ist z. B. erforderlich, wenn Sie zur Eröffnung der Konferenz zwar einen Teilnehmer mit Mehrpunktunterstützung anrufen, aber wissen, dass die Systeme der später einsteigenden Teilnehmer nur Punkt-zu-Punkt-Unterstützung bieten. Näheres hierzu lesen Sie bitte unter Audio/Video-Optionen einstellen.
![]() |
Zur Benutzung der Telefonie-Oberfläche wird der Befehl "Telefon" verwendet. Der herkömmliche SunForum 3D Konferenzmanager kann mit dem Menü "SunForum 3D Schalter" unter dem Menü "Steuerungen" umgeschaltet werden. |
![]() |
Diese Schaltfläche wird für Anrufe oder als R-Taste verwendet. |
![]() |
Diese Schaltfläche dient zum Auflegen. |
![]() |
Diese Schaltfläche wird benutzt, um einen Anruf an das Voicemail-System zu tätigen, wenn dies zuvor vom Systemverwalter konfiguriert wurde. |
![]() |
Mit dieser Schaltfläche lässt sich der Ton am Mikrofon abschalten. |
![]() |
Diese Schaltfläche wird benutzt, um den Ton am Lautsprecher abzuschalten. |
Ausführliche Informationen zur Telefonie-Benutzeroberfläche finden Sie im SunForum 3D Software Benutzerhandbuch.
![]() |
Dieser Dialog wird zum Hinzufügen, Bearbeiten oder Erstellen von Adressbucheinträgen benutzt. Er erscheint, wenn Sie im Adressbuchmenü "Neue Adresse" oder "Adresse hinzufügen" wählen. Es erscheint auch, wenn "Adressbuch bearbeiten" gewählt wird, um den Adressbuchdialog anzuzeigen und eine bestehende Adresse zu bearbeiten. Die Auswahlmöglichkeit "Adresse hinzufügen" ist nur dann verfügbar, wenn ein Konferenzteilnehmer von der Liste ausgewählt wurde. |
![]() |
Das Feld Name enthält den Namen des Eintrags in der Form, in der er im Adressbuchdialog oder im Adressbuchmenü erscheint. Der Name der Adresseingabe ist unabhängig von der eigentlichen Adresse. |
![]() |
Das Feld Adresse enthält die Angaben zur Adresse, die benutzt werden, um Kontakt zu einer anderen Person aufzunehmen. Das kann eine Telefonnummer, ein SunForum-Name, eine SunForum-Nummer, ein Pseudonym oder ein Verzeichniseintrag sein. |
![]() |
Die Radioschaltflächen Anruf benutzt bestimmen den Adresstyp. SunForum 3D benutzt die Adresse, die in das Adressfeld eingegeben wurde, gemäß dieser Auswahl. Es gibt drei Möglichkeiten.
|
![]() |
Dieser Dialog wird benutzt, um die Einstellungen für eingehende Anrufe, Telefontaste und Cursorverhalten zu ändern. |
![]() |
Der Abschnitt eingehende Anrufe wird benutzt, um das Verhalten der Telefonie-Benutzeroberfläche beim Empfang eines eingehenden Gesprächs zu konfigurieren. Dieser Abschnitt besteht aus den folgenden Bereichen:
|
![]() |
Der Abschnitt Telefontaste dient zur Konfiguration einer Taste, mit der gewöhnliche Aufgaben ausgeführt werden. Diese Taste kann ein beliebiges ASCII-Zeichen oder eine Funktionstaste zwischen F1 und F10 zusammen mit einer beliebigen Kombination der Tasten Steuerung, Alt
und Meta sein. Drücken der Telefontaste hat je nach Konferenzstatus verschiedene Auswirkungen:
|
![]() |
Die Cursor Radioknöpfe bestimmen den bevorzugten Status des Cursors im Textfeld Anruf. Der Cursor kann auf Blinken, auf Standbild oder auf unsichtbar eingestellt werden. |
Wurde im Menü "Anruf" zuvor die Option Im Hintergrund ausführen gewählt, wird zwar das Hauptfenster ausgeblendet, doch der SunForum-Prozess bleibt weiterhin aktiv und für eingehende Anrufe empfänglich. Bei Eingang eines Anrufs wird das Hauptfenster automatisch wieder geöffnet, und die Konferenz kann wie gewohnt stattfinden.
Möchten Sie SunForum 3D definitiv beenden, müssen Sie sicherstellen, dass die Option Im Hintergrund ausführen im Menü"Anruf" deaktiviert ist.
Wenn die Telefonie-Benutzeroberfläche mit dem Befehl "Telefon" aktiviert wurde, dann verhält sich die Anwendung SunForum 3D, als ob Im Hintergrund ausführen ausgewählt worden sei und verbirgt sich bei Erteilung des Befehls "Beenden".
Um SunForum 3D zu verlassen, wählen Sie den Befehl "Beenden" aus dem "Anruf"-Menü in der Telefonie-Benutzeroberfläche.
Copyright 1998 - 2003 Sun Microsystems, Inc