![]() |
Mehrpunkt
Sie können gleichzeitig mehrere Teilnehmer der Konferenz sehen und hören. Die Videobilder der jeweiligen Teilnehmer erscheinen in getrennten Fenstern, während die Tondaten der Teilnehmer zusammengemischt werden, so dass Sie auf einem einzigen Audiokanal die Stimmen aller Personen empfangen. Microsoft NetMeeting 2.0 und 2.1 bieten keine Unterstützung für Mehrpunkt-Audio und -Video. |
![]() |
Punkt-zu-Punkt
Sie können jeweils nur einen Konferenzteilnehmer sehen und hören und zwischen den einzelnen Teilnehmern umschalten. Microsoft NetMeeting 2.0 und 2.1 bieten Punkt-zu-Punkt-Audio und -Video. |
![]() |
Kein Audio/Video
Sie können Konferenzteilnehmer weder sehen noch hören. Benutzer von Konferenzprodukten, die keine Audio/Videounterstützung bieten, richten parallel zu einer SunForum 3D Konferenz häufig eine telefonische Konferenzschaltung ein. |
SunForum unterstützt Mehrpunktverbindungen, läuft aber ebenso im Punkt-zu-Punkt-Betrieb oder ganz ohne Audio/Video, um Konferenzen mit anderen Produkten zu ermöglichen:
![]() |
Wenn alle Konferenzteilnehmer ein Produkt verwenden, das Mehrpunkt Audio/Video unterstützt, können Sie entweder mit Mehrpunkt oder Punkt-zu-Punkt arbeiten. (Wenn Ihre Partner sich nut mit Produkten auskennen, die im Punkt-zu-Punkt-Betrieb arbeiteten, sollten Sie sich eventuell dafür entscheiden.) |
![]() |
Wenn einige Teilnehmer mit Produkten arbeiten, die nur Punkt-zu-Punkt Audio/Video bieten, sollten auch Sie Punkt-zu-Punkt wählen. SunForum 3D kann so konfiguriert werden, dass es die Verwendung des Punkt-zu-Punkt-Betriebs in Konferenzen erzwingt. Dadurch können auch Produkte, die nur Punkt-zu-Punkt-Unterstützung haben, Audio/Videoverbindungen aufbauen. (Sie können die Konferenz im Mehrpunktmodus starten, wenn Sie einen anderen mehrpunktfähigen Teilnehmer anrufen, doch in diesem Fall ist keine Audio/Videoverbindung zu Teilnehmern möglich, die nur über Punkt-zu-Punkt-Fähigkeit verfügen). |
![]() |
Benutzer von Produkten ohne Audio/Videounterstützung können trotzdem an Konferenzen teilnehmen, auch wenn sie die anderen Personen weder sehen noch hören. Dies ändert nichts daran, dass Sie weiterhin mit jedem Konferenzteilnehmer kommunizieren können, dessen Produkt die erforderliche Unterstützung bietet. |
Wenn Sie eine andere Person anrufen, stellt SunForum 3D unabhängig von den Fähigkeiten des anderen Produkts für die Audio- und Videoinformationen zunächst eine Punkt-zu-Punkt-Verbindung her. Sobald eine dritte Person der Konferenz beitritt, entscheiden die Fähigkeiten der Produkte dieser Teilnehmer darüber, ob die Konferenz zu einer Mehrpunktverbindung wird oder weiterhin eine Punkt-zu-Punkt-Konferenz bleibt. Wenn eine Konferenz in den Mehrpunktmodus umschaltet, können Produkte ohne Mehrpunktunterstützung keine Audio/Videoverbindung mehr in der Konferenz herstellen.
Möchten Sie eine Konferenz ausdrücklich im Punkt-zu-Punkt-Modus starten, können Sie dies im Dialogfeld "Audio/Videoeinstellungen" angeben. Siehe hierzu Audio/Video Optionen einstellen.
Das Kontrollkästchen links neben dem Mikrofonsymbol zeigt an, ob Ihre Audiodaten an die anderen Teilnehmer übertragen werden.
![]() |
Klicken Sie auf das Kontrollkästchen links neben dem Symbol, um die Audioübertragung an die anderen Teilnehmer ein- oder auszuschalten. |
![]() |
Um die übertragene Lautstärke zu regeln, bewegen Sie den Schieberegler nach rechts (lauter) bzw. nach links (leiser). Dies ist in Mehrpunktkonferenzen wichtig, in welchen dieser Schieberegler die Lautstärke Ihrer Stimme im Verhältnis zu den Stimmen der anderen Teilnehmer regelt. |
![]() |
Wenn Sie mit Punkt-zu-Punkt-Audio/Video arbeiten, kann Sie nur die aktuell eingeschaltete Person hören. Das Umschalten zu einem anderen Konferenzteilnehmer ist unter "Umschalten auf einen anderen Benutzer" in "Punkt-zu Punkt Audio/Video" ausgeführt.
Wenn andere Teilnehmer Probleme mit dem Empfang Ihres Tons feststellen:
|
Das Kontrollkästchen links neben dem Lautsprechersymbol zeigt an, ob die von den anderen Teilnehmern stammenden Audiodaten auf Ihrem Rechner wiedergegeben werden.
![]() |
Klicken Sie auf das Kontrollkästchen links neben dem Symbol, um den Audioempfang ein- oder auszuschalten. |
![]() |
Zur Lautstärkenregelung bewegen Sie den Schieberegler nach rechts (lauter) oder nach links (leiser). |
![]() |
Wenn Sie mit Punkt-zu-Punkt-Audio/Video arbeiten, können Sie nur die aktuell eingeschaltete Person hören. Wie Sie auf andere Konferenzteilnehmer umschalten, erfahren Sie unter Umschalten auf andere Teilnehmer bei Punkt-zu-Punkt-Audio/Video.
Bei Problemen mit dem Tonempfang kontrollieren Sie bitte mit Hilfe des Konfigurationsassistenten Ihre Einrichtung. Wählen Sie hierzu im Menü "Instrumente" den Eintrag "Konfigurationsassistent". |
Sobald Sie sich in einer Konferenz befinden, wird zusätzlich zu der Statusmeldung am unteren Rand des Fensters "Mein Video" eine Schaltfläche angezeigt. Die Statusmeldung gibt Auskunft über den aktuellen Zustand der Videoübertragung. Die Schaltfläche dient dazu, diesen Zustand wie folgt zu ändern:
![]() |
Beim Videostatus "Übertragung läuft" wird die Pause-Schaltfläche angezeigt. Zum Unterbrechen der Videowiedergabe klicken Sie auf diese Schaltfläche. Wenn Sie die Wiedergabe unterbrechen, wird in dem Fenster ein Standbild angezeigt, und die Statusmeldung lautet dann "Unterbrochen". |
![]() |
Beim Videostatus "Unterbrochen" wird die Wiedergabe-Schaltfläche angezeigt. Zum Aktivieren der Videowiedergabe klicken Sie auf diese Schaltfläche. Wenn Sie die Wiedergabe einschalten, wird die Videoübertragung wieder aufgenommen, und die Statusmeldung lautet wieder "Übertragung läuft". |
Anstelle der Wiedergabe- und Pause-Schaltflächen können Sie die Optionen "Wiedergabe" und "Unterbrechen" verwenden, die Sie im Menü "Anzeige" dieses Fensters finden. Diese Optionen sind nur bei laufenden Konferenzen sichtbar.
Sie können wählen, ob Ihr Videobild beim Tätigen eines Anrufs automatisch an die anderen Teilnehmer gesendet werden soll. Näheres hierzu finden Sie unter Audio/Video-Optionen einstellen.
![]() |
Für jedes Videobild der Teilnehmer wird ein eigenes Fenster mit dem Namen des jeweiligen Teilnehmers als Fenstertitel angezeigt. Mit zunehmender oder abnehmender Konferenzteilnehmerzahl werden neue Fenster geöffnet bzw. bereits vorhandene geschlossen. |
![]() |
Sie können wählen, welche dieser Fenster auf Ihrem Bildschirm angezeigt werden: Wählen Sie im Menü "Instrumente" die Option "Video" und dann "Andere Teilnehmer zeigen", und klicken Sie auf den Eintrag des anzuzeigenden oder zu verbergenden Fensters. Sie können angezeigte Fenster auch einfach über das Systemmenü schließen. |
![]() |
Mit den Zoom-Schaltflächen an der unteren rechten Fensterecke lässt sich die Größe der einzelnen Fenster verändern:
![]() ![]() Über diese Schaltflächen können Sie eine Vergrößerung von 100%, 200%, 300% oder 400% erzielen. Außerdem können Sie den Vergrößerungsfaktor im Menü "Anzeige" des Fensters wählen. Wenn Sie möchten, dass sämtliche Videoempfangsfenster stets in einer bestimmten Größe geöffnet werden, können Sie diese im Dialogfeld "Audio/Videoeinstellungen" festlegen. Hierzu finden Sie unter "Audio/Video-Optionen einstellen" weitere Informationen. |
Bei Verwendung von Punkt-zu-Punkt Audio/Video zeigt das Fenster "Fremdes Video" das Videobild des Konferenzteilnehmers, mit dem Sie gerade verbunden sind (falls zutreffend).
![]() |
Wie Sie auf andere Konferenzteilnehmer umschalten, erfahren Sie unter "Umschalten auf andere Teilnehmer" in "Punkt-zu-Punkt-Audio/Video". |
![]() |
Sie können wählen, ob dieses Fenster auf Ihrem Bildschirm angezeigt wird: Wählen Sie im Menü "Instrumente" die Option "Video", und klicken Sie auf "Anderen Teilnehmer zeigen", um das Fenster anzuzeigen bzw. auszublenden. Sie können das Fenster auch schließen, indem Sie einfach auf das Symbol zum Schließen des Fensters klicken. |
Am unteren Rand dieser Fenster können Sie wie folgt an einer Schaltfläche erkennen, ob die Videowiedergabe läuft:
![]() |
Beim Videostatus "Empfang läuft" wird die Schaltfläche Pause gezeigt. Zum Unterbrechen der Videowiedergabe klicken Sie auf diese Schaltfläche. Wenn Sie die Wiedergabe unterbrechen, wird in dem Fenster ein Standbild angezeigt, und die Statusmeldung lautet dann "Unterbrochen". |
![]() |
Beim Videostatus "Unterbrochen" wird die Wiedergabe-Schaltfläche angezeigt. Zum Aktivieren der Videowiedergabe klicken Sie auf diese Schaltfläche. Wenn Sie die Wiedergabe einschalten, wird der Videoempfang wieder aufgenommen, und die Statusmeldung lautet wieder "Empfang läuft". |
Sie können wählen, ob auf Ihrem Bildschirm automatisch die Videobilder der anderen Teilnehmer angezeigt werden sollen, sobald diese ihre Videoübertragung starten. Siehe hierzu Audio/Video-Optionen einstellen. Wenn Sie diese Bilder nicht wiedergeben, bleiben die Fenster für die jeweiligen entfernten Benutzer auf Ihrem Bildschirm leer, bis Sie durch Klicken der Wiedergabe-Schaltfläche die Videowiedergabe starten.
Anstelle der Wiedergabe- und Pause-Schaltflächen können Sie die Optionen "Wiedergabe" und "Unterbrechen" verwenden, die Sie im Menü "Anzeige" dieses Fensters finden.
Beachten Sie bitte, dass die Fenstergröße für das Videobild anderer Teilnehmer durch das Konferenzprodukt des entsprechenden Teilnehmers bestimmt wird.
Um auf einen anderen Teilnehmer umzuschalten, wählen Sie "Ton/Bild umschalten" im Menü"Instrumente". Dadurch wird eine Liste von Teilnehmern angezeigt, auf welche Sie umschalten können, einschließlich der aktuell eingeschalteten Person (deren Name ist durch eine Markierung hervorgehoben). In der Liste werden Teilnehmer ohne Audio/Videounterstützung nicht berücksichtigt.
![]() |
Zum Umschalten auf einen anderen Teilnehmer, klicken Sie auf dessen Namen in der Liste. |
![]() |
Um sich selbst "auszuklinken", so dass Sie zwar weiterhin an der Konferenz teilnehmen, aber mit keinem anderen Teilnehmer kommunizieren, klicken Sie auf den Namen der gerade eingeschalteten Person (der gekennzeichnete Name). |
Der Menübefehl "Ton/Bild umschalten" ist nur dann verfügbar, wenn Sie sich in einer Konferenzschaltung mit mehreren audio/videofähigen Teilnehmern befinden und über Punkt-zu-Punkt-Verbindungen arbeiten.
(Die übrigen Optionen in diesem Menü sind unter Konfiguration von SunForum 3D Optionen beschrieben.)
Audio/Videoeinstellungen:
![]() |
Punkt-zu-Punkt-Verbindung für A/V | Wenn Sie einen Anruf starten, bietet SunForum 3D in der Regel Mehrpunkt-Audio/Videounterstützung, sofern das Konferenzprodukt des anderen Teilnehmers dazu befähigt ist. Sollte das Konferenzprodukt des anderen Teilnehmers nur Punkt-zu-Punkt-Audio/Video unterstützen, gibt SunForum 3D eine Warnmeldung aus und richtet die Konferenz im Punkt-zu-Punkt Betrieb ein. Hat die Konferenz bereits begonnen, lässt sie sich nicht mehr zwischen Mehrpunkt- und Punkt-zu-Punkt Betrieb umschalten.
In einigen Fällen empfiehlt es sich, dieses Verhalten zu umgehen und die Konferenz ausdrücklich im Punkt-zu-Punkt Betrieb zu starten. Dies gilt insbesondere unter folgenden Bedingungen: Näheres zu Punkt-zu-Punkt und Mehrpunkt Audio/Video erfahren Sie unter Arbeit mit anderen Konferenzprodukten. |
![]() |
Größe des gesendeten Bildes | Dient zur Angabe der Größe Ihres Videobildes, wie es bei den anderen Teilnehmern angezeigt wird. Dies legt auch die Größe Ihres Videobildes auf Ihrem Bildschirm fest. Der verfügbare Bereich an Fenstergrößen hängt von den Fähigkeiten der Produkte der anderen Teilnehmer ab. Wenn Sie sich bereits in einer Konferenz befinden, sind einige dieser Optionen möglicherweise nicht verfügbar, weil die Konferenzprodukte der anderen Teilnehmer diese nicht unterstützen. Es kann vorkommen, dass sich die Fenstergröße verändert, wenn Sie einen Anruf tätigen oder eine andere Person in die Konferenz eintritt oder sie verlässt. Dies bedeutet, dass eine andere Person die von Ihnen ursprünglich gewählte Fenstergröße nicht verwenden kann. SunForum 3D sucht mit anderen Konferenzprodukten stets nach dem besten Kompromiss zwischen den unterschiedlichen Anforderungen der aktuellen Konferenzteilnehmer. |
![]() |
Ich möchte empfangen . . . | Mit dieser Option können Sie die Qualität der auf Ihrem Bildschirm angezeigten Videobilder der anderen Teilnehmer abstimmen.
|
![]() |
Geschwindigkeit meiner Verbindung... | Mit dieser Option können Sie SunForum 3D die Bandbreite der Netzwerkverbindungen melden, die Sie für die Konferenzen verwenden werden. SunForum 3D Software konfiguriert die Audio- und Videoverarbeitung auf Grundlage dieser Angaben, um die Konferenz optimal zu unterstützen. |
![]() |
Echoausschaltung | Mit dieser Option lässt sich die automatische Echoausschaltung in SunForum 3D aktivieren. Je nach den in der Konferenz verwendeten Audio Codecs und abhängig davon, ob eine SunVideo Plus Karte eingesetzt ist, wird entweder der softwaremäßige Halbduplexmodus oder die hardwaremäßige Echoausschaltung aktiviert. Diese Option empfiehlt sich nur bei der Audiowiedergabe über Lautsprecher anstatt über Kopfhörer. |
![]() |
Automatische Verstärkungsregelung | Bei Aktivierung dieser Option passt SunForum 3D die Empfindlichkeit Ihres Mikrofons automatisch an die Eingangslautstärke an. |
![]() |
Standard-Videovergrößerung | Mit dieser Option legen Sie den Standardvergrößerungsfaktor (100% - 400%) für die Anzeige empfangener Videobilder auf Ihrem System fest. Jedes neue Videoempfangsfenster wird in der angegebenen Größe geöffnet. Bei Bedarf können Sie mit den Schaltflächen am unteren Rand des Videofensters nachträglich die Größe einzelner Videofenster ändern. Näheres hierzu erfahren Sie unter Entferntes Videobild auf eigenem Bildschirm steuern. |
![]() |
Audiogerät: | Geben Sie an, ob die in der Workstation (oder Sun Ray) integrierte oder die von der SunVideo Plus-Karte bereitgestellte Audio-Unterstützung verwendet werden soll (nur bei der Workstation).
Klicken Sie dann auf "Einstellungen", um den Einsatz dieses Audiogeräts durch SunForum 3D festzulegen. |
Über die Schaltfläche Einstellungen können Sie folgende Optionen wählen:
![]() |
Audioeingang: | Wählen Sie den als Audioeingang (für den Empfang Ihrer Stimme, die an die anderen Konferenzteilnehmer weitergeleitet wird) vorgesehenen Anschluss (Mikrofon oder Leitung) an Ihrem Rechner. |
![]() |
Audioausgang: | Diese Option kann nur dann genutzt werden, wenn Sie die im System integrierte Audio-Unterstützung nutzen. Bei Verwendung der SunVideo Plus-Karte ist sie nicht verfügbar.
Wählen Sie einen verfügbaren Audioausgang Ihres Desktops (für den Empfang der Stimme der anderen Konferenzteilnehmer) vorgesehenen Anschluss (Lautsprecher, Kopfhörer oder Leitung) an Ihrem Rechner. Für Sun Ray-Benutzer muss die Sun Ray-Audio Einstellung auf die Einstellungen von SunForum 3D eingestellt werden. |
![]() |
Videogerät: | Geben Sie an, ob die im System integrierte (Sun Ray) oder die durch das SunVideo Plus- oder IEEE 1394-Gerät (sofern installiert) bereitgestellte Videounterstützung verwendet werden soll.
Bei Nutzung der integrierten Videounterstützung sind keine weiteren Optionen einzustellen. Anderenfalls klicken Sie bitte auf Einstellungen, um festzulegen, wie SunForum 3D dieses Gerät verwenden soll. |
Bei Nutzung des SunVideo Plus-Geräts bietet Ihnen die Schaltfläche Einstellungen folgende Optionen:
![]() |
Videoeingang: | Wählen Sie den als Eingangsanschluss für die Videokamera (für die Aufnahme Ihres Bildes, das an die anderen Konferenzteilnehmer geschickt wird) vorgesehenen Anschluss (Composite-1, Composite-2 oder SVideo) an Ihrem Rechner. |
![]() |
Videoformat: | Geben Sie den Typ der verwendeten Videokamera an (PAL oder NTSC). |
![]() |
Farbe: | Prüfen Sie Ihr eigenes Videobild im Fenster "Mein Video", dieses Bild wird an die anderen Teilnehmer gesendet. Sollte dieses Fenster nicht angezeigt sein, wählen Sie im Menü "Instrumente" den Eintrag "Video" und dann "Eigenes Videofenster zeigen".
Falls erforderlich können Sie Helligkeit, Kontrast und Farbton des Bildes über die Schieberegler regulieren. Die Schaltfläche Standard wiederherstellen dient zur Wiederherstellung der in SunForum 3D vorgegebenen Farbeinstellungen. |
Bei Nutzung des IEEE 1394-Geräts bietet Ihnen die Schaltfläche Einstellungen die folgenden Optionen:
![]() |
Farbe: | Prüfen Sie Ihr eigenes Videobild im Fenster "Mein Video", dieses Bild wird an die anderen Teilnehmer gesendet. Sollte dieses Fenster nicht angezeigt sein, wählen Sie im Menü "Instrumente" den Eintrag "Video" und dann "Eigenes Videofenster zeigen".
Falls erforderlich können Sie Helligkeit, Belichtung, Farbton, Weißabgleich (U und V) und Gammakorrektur des Bildes über die Schieberegler regulieren. Die Schaltfläche Standard wiederherstellen dient zur Wiederherstellung der in SunForum 3D vorgegebenen Farbeinstellungen. Wenn Sie das Kästchen neben "Automatisch konfigurieren" markieren, werden Helligkeit und Weißabgleich automatisch von der Kamera eingestellt. |
Für das Sun Ray-Videogerät gibt es keine optionalen Einstellungen.
Copyright 1998 - 2003 Sun Microsystems, Inc