SunForum 3D arbeitet auch mit früheren Versionen von SunForum sowie anderen Konferenzanwendungen auf H.323/T.120-Basis; die beschleunigte gemeinsame Nutzung ist jedoch nur mit einem SunForum 3D Host verfügbar, der die Anwendung an SunForum 3D-Teilnehmer(n) in der Konferenz freigibt.
Wenn die gemeinsame Nutzung in SunForum 3D aktiviert ist, werden die OpenGL Bilddaten erfasst, komprimiert und über einen privaten Kanal an alle Konferenzteilnehmer geschickt. Die Teilnehmer erhalten dann die Daten, dekomprimieren sie und zeigen das Bild an. Es gibt verschiedene Optionen zur Konfiguration dieser Pipeline, die die 3D-Anwendung anzeigt. Sie können einige dieser Optionen (von der SunForum 3D GUI) dynamisch ändern, während eine Konferenz oder gemeinsame Anwendung läuft. In einem SunForum 3D-System oder einer benutzerspezifischen Konfigurationsdatei stellen Sie andere Optionen ein.
Unter Umständen ist eine merkliche Verlangsamung in der Bildübertragungsrate bei gemeinsamer Nutzung einer 3D OpenGL-Anwendung festzustellen. Dies ist zu erwarten, da jedes einzelne Bild erfasst, komprimiert, an alle Empfänger versandt, dekomprimiert und angezeigt werden muss. Sie können dieses Verhalten und die Leistung mit den SunForum 3D Konferenzmanager 3D Schnittstellen-Steuerungsbefehlen steuern.
Beschreibung der SunForum 3D Betriebssteuerung
Die 3D Schaltfläche
Wenn diese Schaltfläche markiert ist (also an ist), ist das SunForum 3D Application Sharing aktiviert. Ist sie nicht markiert (also aus), ist das SunForum 3D Application Sharing deaktiviert. Im zweiten Fall findet die gemeinsame Nutzung von Anwendungen trotzdem statt (wie bei SunForum). Es ist jedoch eine spürbare Verschlechterung der Bildübertragungsrate und der Bildintegrität im Vergleich zum SunForum 3D Application Sharing Modus festzustellen.
Schalten Sie diese Option aus, wenn nicht SunForum 3D-befähigte Konferenzteilnehmer die Anwendung zu einem bestimmten Zeitpunkt während der Konferenz sehen müssen. Das Ausschalten des 3D Application Sharing beeinträchtigt die Leistung, macht die Bilder aber für die Nodes, die nicht SunForum 3D sind, sichtbar.
Schieberegler für höhere Geschwindigkeit und bessere Qualität
Bilder werden an einem Ende komprimiert und am anderen wieder dekomprimiert. Die Codecs für die Komprimierung/Dekomprimierung werden unter "Definition der Paramater für 3D Application Sharing" beschrieben, doch einige Codecs erlauben auch einen Parameter, der die Komprimierungsrate im Verhältnis zum Detailverlust in den Bildern ausgleicht. Wenn der momentan gewählte Codec so einen Parameter besitzt, wird der Schieberegler aktiviert, andernfalls nicht.
Je nach Codec, Bildgröße, CPU Verarbeitungsgeschwindigkeit und der verfügbaren Bandbreite hat die Einstellung des Schiebereglers eventuell keine Auswirkung. Es ist am besten, den Schieberegler in die Mitte zu setzen und dann je nach Leistung, Bildqualität und sonstigen Anforderungen nach links oder rechts zu verschieben.
HINWEIS: Der Schieberegler ist nur für den Absender der Anwendung (Host) wirksam.
Bild überspringen erlauben (senden)
Bilder werden erfasst, komprimiert, über das Netzwerk versandt, dekomprimiert und angezeigt. In der Standardeinstellung (wenn dieses Kästchen nicht markiert ist) wird jedes Bild, das auf dem Host-Computer erzeugt wird, verschickt und bei allen SunForum 3D-Teilnehmern der Konferenz angezeigt. Durch Markieren von "Bild überspringen erlauben (senden)" wird die gemeinsame Nutzung aufgrund irgendeines Engpasses (meistens die Komprimierung oder Netzwerkstau) verlangsamt.
Wählen Sie nun "Bild überspringen erlauben (senden)", darf SunForum 3D die Übertragung von einigen/bestimmten Bildern in der Anwendung überspringen (wenn die Pipeline belegt ist), damit die OpenGL-Anwendung nicht so stark verzögert wird.
Die Einstellung dieses Schalters auf einem Ansichts-System hat keinen Einfluss auf den freigebenden Host-Computer, d.h. dieser Schalter ist nur auf dem freigebenden Host-Computer wirksam.
HINWEIS: Dieser Schalter ist nur für den Host-Computer der SunForum 3D Anwendung wirksam.
Bild überspringen erlauben (empfangen)
Dieser Schalter ist die Entsprechung des Schalters Bild überspringen auf der Empfängerseite. In der Standardeinstellung (wenn das Kästchen nicht markiert ist) wird jedes empfangene Bild dekomprimiert und angezeigt.
Wenn Sie "Bild überspringen erlauben (empfangen)" wählen, überspringt SunForum 3D die Anzeige einiger Bilder, damit Sie das aktuellste Bild, das auf dem Host-Computer erzeugt wurde, eher sehen.
Wenn es sich z.B. um ein überholtes System handelt, auf dem die Dechiffrierung bzw. Anzeige im Verhätnis zu anderen Konferenzteilnehmern langsam vor sich geht, dann würde die langsame Übertragungsrate praktisch alle anderen Konferenzteilnehmer aufhalten. In diesem Fall kann der Benutzer des langsamen Systems diesen Schalter aktivieren, damit Bilder übersprungen werden dürfen und der Host und die anderen Konferenzteilnehmer nicht so stark aufgehalten werden.
Die Einstellung dieses Schalters auf einem Ansichts-System hat keinen Einfluss auf den freigebenden Host-Computer, d.h. dieser Schalter ist nur auf dem empfangenden System wirksam.
SunForum 3D Konfigurationsdateien
Die Einträge in der Konfigurationsdatei /opt/SUNWsf3d/config/system-config enthalten verschiedene Parameter, die das Verhalten des 3D Application Sharing steuern. Diese Datei kann nur von Superusern bearbeitet werden. Die Parameter werden in der Konfigurationsdatei erklärt.
Eine Ausgabe dieser Datei, die von Benutzern bearbeitet werden kann, existiert unter $HOME/.sunforum/.sf3d-user-config. Wenn diese Datei nicht existiert, fertigen Sie eine Kopie der Datei system-config an. Diese Datei wird von SunForum 3D gemäß den GUI-Optionen, die der Benutzer beim Betrieb von SunForum 3D gemacht hat, aktualisiert.
HINWEIS: Bei Einträgen in den beiden Dateien .sf3d-user-config und system-config haben die Werte der Parameter in .sf3d-user-config Vorrang über die in system-config.
Copyright 1997 - 2003 Data
Connection Ltd.
Copyright 1998 - 2003 Sun
Microsystems, Inc