





SunForum 3D Chat
Die Chat-Funktion ermöglicht es Ihnen, Textnachrichten mit anderen Konferenzteilnehmern auszutauschen. Die Nachrichten können dabei entweder an alle Teilnehmer gesendet oder einer bestimmten Person "zugeflüstert" werden.
Am Ende einer Chat-Sitzung können die Nachrichten zur späteren Einsichtnahme in eine Textdatei gespeichert werden. Diese Möglichkeit macht Chat zu einem nützlichen Hilfsmittel für die Erstellung von Konferenzprotokollen.
Chats starten
Zum Starten einer Chat-Sitzung klicken Sie auf die Chat-Schaltfläche in der Symbolleiste von SunForum 3D oder wählen den Befehl "Chat" im Menü "Instrumente".
Das Chat-Fenster wird auf Ihrem und automatisch auch auf den Bildschirmen der anderen Konferenzteilnehmer geöffnet. (Ebenso wird es automatisch auf Ihrem Bildschirm angezeigt, wenn ein anderer Konferenzteilnehmer eine Chat-Sitzung eröffnet.)
Nachrichten an alle Teilnehmer senden
Um allen Konferenzteilnehmern eine Textnachricht zu senden,
 |
stellen Sie die Option "Sende an" auf "Alle Konferenzteilnehmer " ein, |
 |
geben die Nachricht in das Nachrichtenfeld ein |
 |
und drücken die Eingabetaste. |
Einer bestimmten Person Nachrichten zuflüstern
Um einer bestimmten Person eine Textnachricht zuzuflüstern,
 |
wählen Sie den gewünschten Empfänger der "geflüsterten" Nachricht im Optionsfeld "sende an" (durch Klicken der Optionsschaltfläche werden alle aktuellen Konferenzteilnehmer aufgeführt), |
 |
geben die Nachricht in das Nachrichtenfeld ein |
 |
und drücken die Eingabetaste. Die Nachricht wird nur an die angegebene Person gesendet (auf dem Bildschirm des Empfängers wird der Name des Absenders kursiv angezeigt, was signalisiert, dass es sich um eine geflüsterte Nachricht handelt). |
Ändern der Nachrichtenanzeige
Sie können wählen, ob zusammen mit den einzelnen Nachrichten folgende Felder angezeigt werden sollen:
 |
Empfangsdatum |
 |
Empfangsuhrzeit |
 |
Name des Absenders |
Diese Felder können Sie durch Wahl der entsprechenden Option im Menü "Anzeige" ein- oder ausschalten. Die von Ihnen vorgenommenen Änderungen wirken sich nur auf Ihre Anzeige aus. Die einzelnen Konferenzteilnehmer können somit unterschiedliche Felder einblenden.
Signalisierung eingehender Nachrichten
Ist das Chat-Fenster minimiert oder hinter anderen Fenstern auf dem Bildschirm verborgen, können eingehende Nachrichten leicht übersehen werden. Um dies zu vermeiden, können Sie sich eingehende Nachrichten folgendermaßen signalisieren lassen:
-
Wiederherstellung oder Öffnen des Chat-Fensters im Bildschirmvordergrund bei Eingang von Nachrichten.
Ausgabe eines Signaltons bei Eingang von Nachrichten.
Diese Signalisierungen aktiviern und deaktivieren Sie durch Auswahl des entsprechenden Eintrags im Menü "Optionen".
Speichern der aktuellen Nachrichtenliste
Um die aktuelle Nachrichtenliste zu speichern, wählen Sie "Speichern" im Menü "Datei". Dadurch wird die aktuelle Nachrichtenliste in reinem Textformat gespeichert.
Löschen der Nachrichtenliste
Um die aktuelle Nachrichtenliste zu löschen, wählen Sie "Alle löschen" im Menü "Datei". Sie werden gefragt, ob Sie den Inhalt speichern möchten.
Vor dem eigenen Einstieg in die Konferenz gesendete Nachrichten anzeigen
Wenn Sie die Chat-Funktion starten, werden die Nachrichten, die vor Ihrem Einstieg bereits von den Konferenzteilnehmern gesendet wurden, nicht angezeigt. Möchten Sie diese Nachrichten dennoch einsehen, können Sie einen anderen Konferenzteilnehmer bitten, die Datei (wie oben beschrieben) zu speichern und Ihnen die Nachrichtenliste in Textformat per Dateiübertragung oder über andere Wege wie E-Mail oder FTP zu senden.
Chat-Sitzungen beenden
Zum Beenden einer Chat-Sitzung wählen Sie den Befehl "Beenden" im Menü "Datei". Dadurch wird lediglich die auf Ihrem Rechner ausgeführte Chat-Funktion geschlossen. Andere Konferenzteilnehmer, die sich weiterhin in einer Chat-Sitzung befinden, werden davon nicht beeinflusst.
Copyright 1997 - 2003 Data Connection Ltd.
Copyright 1998 - 2003 Sun
Microsystems, Inc